Juliana Christmann's profile

The view of an iron bird

The view of an iron bird
 * Dieses Semesterprojekt ist  im Rahmen des K+E  "On the Horizon"  im SS 19 entstanden.​​​​​​​

Im Rahmen des Kurses "On the Horizon" haben wir uns mit der Rolle des Menschen im Zeitalter des Anthropozäns befasst. Welche Auswirkungen hat der Mensch auf die Landschaft unserer Erde? 
Existiert heutzutage überhaupt noch eine pure, vom Menschen verschonte Natur? Wie nehmen wir die künstliche, konstruierte Landschaft unserer Zeit wahr? 
Genau mit diesen Fragen setzte ich mich während meines Arbeitsprozesses auseinander.

Field Cultivation – Spain


Crop Circle – USA
Sieht unsere Welt von oben nicht faszinierend aus? Mich inspiriert diese Perspektive unserer 
Erde immer wieder aufs Neue. Doch so schön sie auch scheint, meist ist sie alles andere als das. 
Im Zeitalter des Anthropozäns hat der Mensch überall seine Finger im Spiel.




Crop Circle  – Saudi Arabia
Er schafft nach und nach immer neue künstliche Landschaftsformen und Strukturen. 
Nach und nach werden immer neue Territorien abgegrenzt, Wohnkomplexe, Industriegebiete und Straßen gebaut, Wälder gerodet, Felder gepflügt, Monokulturen angebaut, Factory-Farmen gegründet und Rohstoffe abgebaut.


Tar Sands  – Canada


Salt field  –  Australian West Coast


Intensive Mass Fish Farming  – Greece
Der Mensch nimmt so einen enormen Einfluss auf die Landschaft unserer Erde. Einen Teil dieser gravierenden Veränderungen mitsamt ihrer künstlichen Schönheit möchte ich in meinen Bildern 
und diesem kleinen Film festhalten. Dabei erinnern meine Landschaften an den Blick aus dem Fenster 
eines eisernen Vogels.



the view of an iron bird - film





thank you for watching!
The view of an iron bird
Published:

The view of an iron bird

The view from a steel bird Im Rahmen des Kurses "On the Horizon" haben wir uns mit der Rolle des Menschen im Zeitalter des Anthropozäns beschäft Read More

Published:

Creative Fields